Wie findet man einen guten Fotografen? Diese Frage stellen sich viele Menschen jeden Tag. Für Hochzeiten, Bewerbungsfotos, Porträts und Projektfotos auf der Arbeit braucht man immer mal wieder einen Fotografen, der eine besonders gute Arbeit leistet. Oft reicht es eben nicht, Stock Fotos oder Amateurbilder aus dem Netz herunterzuladen, um seine Message zu verbreiten. Doch wo sind die guten Fotografen, wenn man sie einmal braucht?
Fotografen finden und beschäftigen
Die meisten Auftragsarbeiten funktionieren auf freier Basis. Das heißt, der Fotograf wird als Selbstständiger eingestellt und auch so abgerechnet. Erst müssen Arbeitgeber und der Fotograf einen gemeinsamen Vertrag unterzeichnen und der Fotograf muss nach getaner und abgenommener Arbeit eine Rechnung einreichen, die der Auftraggeber, wenn er sie steuerlich geltend machen kann, dann wieder beim Finanzamt vorlegen kann. Doch wo findet man gute Fotografen? Folgende Quellen können bei der Suche sehr hilfreich sein.
*Per Annonce bei Google – Viele selbstständige Fotografen schalten ihre Webseite online und arbeiten daran, dass diese schnell bei Google gefunden wird. So kann man beispielsweise nach Hochzeit Fotograf Berlin suchen und findet schnell einen etablierten Hochzeitsfotografen im Raum Berlin.
*Auf Suchwebseiten für Fotografen – Finder wie die Fotografensuche.de helfen bei der Suche nach dem richtigen Fotografen und leiten den Suchenden auch an solche Fotografen weiter, die keine große Internetpräsenz haben.
*In Kunstuniversitäten – Wer etwas mehr Zeit in die Suche investieren und Geld sparen möchte, kann sich immer an Kunstfakultäten örtlicher Hochschulen richten. Am Schwarzen Brett einer Uni bringt man ein Gesuch an, auf dem man seine Daten nennt. Beispielsweise kann man eine kurze Annonce schalten, wie Suche Hochzeitsfotografen. Arbeitsprobe erbeten. 100 € Tagessatz. Das ist dann ein guter Studentenlohn und eine tolle Möglichkeit für den Studenten, sich zu profilieren.
*Beim örtlichen Fotografen nachfragen – Viele Fotostudios werden in erster Linie besucht, um Pass- und Bewerbungsbilder zu machen. Hier kann man aber nachfragen, ob der Fotograf nicht auch Lust auf eine Auftragsarbeit am Wochenende hätte oder jemanden kennt, der beispielsweise Lebensmittelfotografie macht. Hier findet man bestimmt den richtigen Fotografen für den Job.